Tragbares Gaswarngerät für Ihre Sicherheit

Gaswarngeräte: Eingas- und Mehrgasmessgeräte für das Aufspüren von Gasen.

Topseller
Gaswarngerät Kanal-Set 2 Gaswarngerät Kanal-Set 2
Inhalt 1 Stück
1.100,00 € *
Gaswarngerät Kanal-Set 3 Gaswarngerät Kanal-Set 3
Inhalt 1 Stück
1.444,00 € * 2.635,00 € *
Gaswarngerät BW-Clip Gaswarngerät BW-Clip
Inhalt 1 Stück
ab 195,00 € *
Abwasser-Gaswarngerät Kanal-Set 4 Abwasser-Gaswarngerät Kanal-Set 4
Inhalt 1 Stück
1.090,00 € *
Gaswarngerät Kanal-Set 1 Gaswarngerät Kanal-Set 1
Inhalt 1 Stück
1.499,00 € *
Gaswarngerät Quattro Gaswarngerät Quattro
599,00 € * 971,00 € *
Gaswarngerät Micro Clip XT Gaswarngerät MicroClip XL
Inhalt 1 Stück
ab 546,00 € *
Filter schließen
 
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
9 von 13
SR-X2V O2 Sensor für BW Technologies Gaswarngeräte
SR-X2V O2 Sensor für BW Technologies Gaswarngeräte
Sauerstoffsensor für Gaswarngeräte von BW Technolgies. Der Sensor ist geeignet für folgende Modelle: - BW Solo - Gas Alert Extreme - Micro Clip - Max XT -Micro 5 -Quattro Aufgrund der langen Lieferzeit empfehlen wir Ihnen folgenden...
Inhalt 1 Stück
174,00 € *
PS-RD04 NO2 Sensor Stickstoffdioxid für Extreme, BW Solo und Micro 5
PS-RD04 NO2 Sensor Stickstoffdioxid für...
NO2 Sensor - Stickstoffdioxid - für die Gaswarngeräte Gas Alert Extreme, BW Solo und MIcro 5 von BW Technologies by Honeywell. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056...
Inhalt 1 Stück
489,00 € *
SR-N04 NO Stickstoffmonoxid Sensor für Gas Alert Extreme
SR-N04 NO Stickstoffmonoxid Sensor für Gas...
Ersatzsensor NO Stickstoffmonoxid für das BW Technologies Honeywell Gaswarngerät Gas Alert Extreme. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen an Gaswarnegräten gemäß der DGUV I 213-056 und 213-057 nur von qualifiziertem Fachpersonal erfolgen...
Inhalt 1 Stück
349,00 € *
PS-RH04S H2S Hydrogensulfid Schwefelwasserstoff Sensor für  Extreme, BW Solo und Micro 5
PS-RH04S H2S Hydrogensulfid Schwefelwasserstoff...
Schwefelwasserstoffsensor H2S für Gas Alert Extreme, BW Solo und Micro 5 PS-RH04S Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056 und 213-057 durchgeführt werden dürfen. Bitte...
Inhalt 1 Stück
315,00 € *
PS-RZ10 HCN Sensor Hydrogen Cyanide für Extreme und Micro 5
PS-RZ10 HCN Sensor Hydrogen Cyanide für Extreme...
Blausäure Sensor HCN - Hydrogen Cyanide Sensor für Gaswarngeräte Extreme und Micro 5 . Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056 und 213-057 durchgeführt werden dürfen....
Inhalt 1 Stück
489,00 € *
SR-E04 ETO Ethylenoxid Sensor für BW Extreme
SR-E04 ETO Ethylenoxid Sensor für BW Extreme
ETO Sensor Ethylenoxid für Gas Alert Extreme. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056 und 213-057 durchgeführt werden dürfen. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf gerne...
Inhalt 1 Stück
408,00 € *
SR-V04 ClO2 Sensor für Extreme, BW Solo und Micro 5
SR-V04 ClO2 Sensor für Extreme, BW Solo und...
CLO2 Chlordioxid Sensor für Gaswarngerät Micro 5, BW Solo und Extreme von Honeywell / BW Technologies Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056 und 213-057 durchgeführt...
Inhalt 1 Stück
609,00 € *
PS-RC10 Cl2 Sensor Chlor für Extreme, BW Solo und Micro 5
PS-RC10 Cl2 Sensor Chlor für Extreme, BW Solo...
Chlorsensor CL2 für die Gaswarngeräte von BW Technologies der Serie Micro 5, BW Solo und Gas Alert Extreme. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056 und 213-057...
Inhalt 1 Stück
496,00 € *
PS-RM04H CO-H Sensor H2 restitent für Extreme
PS-RM04H CO-H Sensor H2 restitent für Extreme
H2 resitenter Kohlenstoffmonoxid Sensor für das Gas Alert Extreme Gaswarngerät von BW Technologies by Honeywell. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056 und 213-057...
Inhalt 1 Stück
412,00 € *
SR-M04-SC CO Kohlenstoffmonoxid Sensor für Extreme, Quattro, Micro 5
SR-M04-SC CO Kohlenstoffmonoxid Sensor für...
CO Kohlenstoffmonoxid Sensor für Gaswarngerät Extreme, Quattro, Micro 5 von BW Technologies. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056 und 213-057 durchgeführt werden...
Inhalt 1 Stück
311,00 € *
SR-A204 NH3 Ammoniak Sensor erweiterter Messbereich für Extreme und BW Solo
SR-A204 NH3 Ammoniak Sensor erweiterter...
Ammoniak Ersatzsensor für Gaswarngerät Gas Alert Extreme und BW Solo mit erweitertem Messbereich von BW Technologie aus dem Hause Honeywell. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß...
Inhalt 1 Stück
567,00 € *
SR-A04 NH3 Ammoniak Sensor für Extreme, BW Solo und Micro 5
SR-A04 NH3 Ammoniak Sensor für Extreme, BW Solo...
Ersatzsensor für Gaswarngeräte Micro 5, BW Solo und Gas Alert Extreme von BW Technologie aus dem Hause Honeywell. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen am Gaswarngerät nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß DGUV I 213-056 und 213-057...
Inhalt 1 Stück
461,00 € *
Gürtelclip für BW Extreme
Gürtelclip für BW Extreme
Gürtelclip für Gas Alert Extreme mit Schraube.
Inhalt 1 Stück
52,81 € *
GA-XT-SS Sensorfilter für Gas Alert Extreme
GA-XT-SS Sensorfilter für Gas Alert Extreme
Sensorfilter für BW Technologies Gas Alert Extreme. Verschiedene Packungsgrößen erhältlich.
Inhalt 1 Stück
ab 36,04 € *
Spritzschutzfilter für Gas Alert Extreme  5Stück
Spritzschutzfilter für Gas Alert Extreme 5Stück
Spritzschutzfilter für Gaswarngerät BW Technologies Gas Alert Extreme. Artikelnummer GA-BSPLASH-K. Packung mit 5 Filtern. Zur Verwendung mit der Schutzhülle.
Inhalt 1 Stück
31,80 € *
Kalibrierkappe BW Technologies Gas Alert Extreme
Kalibrierkappe BW Technologies Gas Alert Extreme
Kalibrierkappe für Gaswarngerät BW Technologies Extreme mit 15 cm Schlauch
Inhalt 1 Stück
47,00 € *
XT-AG-1 Alligator Clip für BW Clip, Quattro und MaxXT
XT-AG-1 Alligator Clip für BW Clip, Quattro und...
Ersatz Clip für die Gaswarngeräte von Honeywell - BW Clip - Quattro - Max XT Geliefert wird der Clip mit Schraube
Inhalt 1 Stück (0,00 € * / 0 Stück)
49,00 € *
Wartungsvertrag für IndSci Gaswarngeräte -Industrial Scientific
Wartungsvertrag für IndSci Gaswarngeräte...
Kalibriervertrag für Gaswarngerät von Industrial Scientific- günstig schnell und zuverlässig
Inhalt 1 Stück
ab 126,14 € *
Wartungsvertrag für Gaswarngerät des Herstellers GFG
Wartungsvertrag für Gaswarngerät des...
3 Kalibrierungen , Justagen für Ihr Micro IVm, MIcro III, Microtector II G450 , Microtector II G460,
Inhalt 1 Stück
ab 126,14 € *
Wartungsvertrag für Honeywell Gaswarngerät Impact
Wartungsvertrag für Honeywell Gaswarngerät Impact
3 Kalibrierungen pro Jahr - günstig, schnell, zuverlässig
Inhalt 1 Stück
ab 200,34 € *
Wartungsvertrag für MSA Auer Gaswarngeräte
Wartungsvertrag für MSA Auer Gaswarngeräte
Wartungsvertrag für Ihr Gaswarngerät von MSA Auer - auch für Geräte mit exotischen Sensoren wie SO2, NH3, HCN - günstig, schnell, zuverlässig
Inhalt 1 Stück
ab 126,14 € *
Wartungsvertrag für Dräger Gaswarngerät
Wartungsvertrag für Dräger Gaswarngerät
3 Kalibrierungen inklusive für Ihr Dräger Pac 5500, Pac 7000, XAM 8000, XAM 2500, XAM 5000, XAM 5600 und XAM 7000
Inhalt 1 Stück
ab 185,50 € *
Wartungsvertrag für RAE Gaswarngerät
Wartungsvertrag für RAE Gaswarngerät
3 Kalibrierungen / Jahr für RAE Gaswarngerät - schnell und zuverlässig mit Zertifikat und Prüfplakette
Inhalt 1 Stück
ab 170,00 € *
Gaswarngerät QRAE 3 2500
Gaswarngerät QRAE 3 2500
Mehrgasmessgerät von RAE Systems QRAE 3 zur Messung "exotischer Gase" . Sprechen Sie uns an 07161 158 11 0
Inhalt 1 Stück
ab 651,00 € *
9 von 13

Mit einem Gaswarngerät Gaskonzentrationen in der Umgebungsluft überwachen

Ein Gaswarngerät dient zur Überwachung der Konzentration von Gasen in der Umgebungsluft. Auch farb- und geruchlose Gase können auf diese Art und Weise „sichtbar“ gemacht werden. Wir bieten mobile Eingasmessgeräte (Single-Gas-Detector) und Mehrgasmessgeräte (Multi-Gas-Detector) an.
Eingaswarngeräte sind speziell für das Aufspüren eines einzelnen Gases konstruiert (z.B. H2S oder Sauerstoff), Mehrgaswarngeräte hingegen dienen zur Konzentrationsmessung mehrerer verschiedener Gase gleichzeitig.

Gaswarngeräte spüren toxische und explosive Gase auf

Üblicherweise wird ein Warngerät zur Detektion von kritischen Mengen an giftigen und explosiven Gasen eingesetzt. Bei Erreichen einer kritischen Menge eines Gases in der Umgebungsluft erfolgt eine optische und akustische Warnung durch das Gaswarngerät. Eine kritische Menge kann beispielsweise das Überschreiten eines gewissen Grenzwertes sein. In Deutschland stellt der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) die gesundheitsschädliche Konzentration von giftigen Gasen und Dämpfen auf. Zu den häufigsten Gasen, die bei Kanal- und anderen Arbeiten auftreten und eine Gefahr für die Gesundheit der Mitarbeiter sein können, gehören unter anderem Methan (CH4), Schwefelwasserstoff (H2S), Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) sowie Ammoniak (NH3). Ein Gaswarngerät schützt jedoch auch vor der Unterschreitung eines Grenzwertes, beispielsweise von Sauerstoff in der lebensnotwendigen Atemluft. Neben den eigentlichen Geräten bieten wir ein umfangreiches Zubehörsortiment an. So kann z.B. mittels einer passenden Pumpe mit Schwimmer eine Messung in einem Kanal erfolgen, ohne den Kanal zu betreten.

Gaswarngerät für diverse Anwendungsbereiche

Ein Gaswarngerät dient dem Personenschutz und kommt unter anderem bei allen Arbeiten zur Anwendung, bei denen sich toxische und/oder explosive Gase und Dämpfe in der Umgebung befinden (können). Üblicherweise gehören dazu Arbeiten in Kanälen und Schächten, in denen sich durch natürliche Prozesse wie dem Abbau von organischen Substanzen Gase bilden. Konkret heißt das: Anwendungsbereiche für Gaswarngeräte sind z. B. die Messung der unteren Explosionsgrenze (UEG), d.h. wenn sich in der Umgebungsluft eine explosive Mischung bildet, oder auch die Messung von toxischen Gasen wie z. B. Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff, Ammoniak etc. in Kanälen, Schächten, auf Baustellen, Deponien, in Kläranlagen und an anderen Orten. In Bezug auf eine Unterschreitung eines Grenzwertes ist die Messung des Sauerstoffgehaltes am gängigsten, beispielsweise bei Kanalarbeiten.

Stationäre und mobile Gaswarngeräte

Bei Kanal- und Bergbauarbeiten, bei denen sich die Mitarbeiter einzeln und in diverse Richtungen bewegen, kommen mobile Gaswarngeräte zum Einsatz, die vom jeweiligen Mitarbeiter zum Eigenschutz kontinuierlich mitgeführt werden. Es gibt auch stationäre Gaswarngeräte, mit denen ganze Räume oder Gebäude überwacht werden können.

Abgrenzung zum Gasmessgerät

Weitläufig werden tragbare Gaswarngeräte als Gasmessgeräte bezeichnet. Dies ist nicht ganz korrekt. Der Unterschied ist, dass Gaswarngeräte die Aufgabe haben, vor gefährlichen Gaskonzentrationen zu warnen. Im Gegensatz dazu soll ein Gasmessgerät möglichst genaue Werte anzeigen, beispielsweise in Laboren oder bei Analysen. Es ist auch nicht mit Warnanzeigen ausgestattet. Bei einem Gaswarngerät muss mit gewissen Messdifferenzen gerechnet werden. Diese Messdifferenzen werden ausgeglichen durch bestimmte Sicherheiten bei den Alarmwerten.

Wartung: Kalibrierung, Justage und Überprüfung von Gaswarngeräten

Jedes tragbare Gaswarngerät für toxische sowie explosive Gase muss in regelmäßigen Abständen einer detaillierten Geräteprüfung unterzogen werden. Die erforderlichen Arbeiten bei der regelmäßigen Überprüfung ergeben sich aus den Regelungen der Berufsgenossenschaften und sind festgehalten in den Merkblättern T021 für toxische Gase und T023 für explosive Gase. Als sachkundiger Händler mit Service Level 2 sind wir befähigt und berechtigt, alle an den Gaswarngeräten erforderlichen Überprüfungsarbeiten nach BGI 518 und 836 (neu T021 und T023) sowie Reparaturen durchzuführen. So ist gewährleistet, dass jedes einzelne Gaswarngerät immer die realen Werte optimal misst und anzeigt.

Neben der Wartung und Reparatur von Gaswarngeräten unserer Hausmarken Honeywell, Zellwenger, Neotronics, BW Technologies und RAE Systems bieten wir auch die Überprüfung von Fremdfabrikaten der Hersteller Dräger und MSA Auer an. Bei Bedarf stellen wir unseren Kunden für die Dauer dieser Überprüfungsarbeiten ein Gasmessgerät zur Miete zur Verfügung – so bleiben Sie stets einsatzbereit.

Gerne beraten wir Sie individuell – sprechen Sie uns an!

Ein Gaswarngerät dient zur Überwachung der Konzentration von Gasen in der Umgebungsluft. Auch farb- und geruchlose Gase können auf diese Art und Weise „sichtbar“ gemacht werden. Wir bieten mobile... mehr erfahren »
Fenster schließen
Mit einem Gaswarngerät Gaskonzentrationen in der Umgebungsluft überwachen

Ein Gaswarngerät dient zur Überwachung der Konzentration von Gasen in der Umgebungsluft. Auch farb- und geruchlose Gase können auf diese Art und Weise „sichtbar“ gemacht werden. Wir bieten mobile Eingasmessgeräte (Single-Gas-Detector) und Mehrgasmessgeräte (Multi-Gas-Detector) an.
Eingaswarngeräte sind speziell für das Aufspüren eines einzelnen Gases konstruiert (z.B. H2S oder Sauerstoff), Mehrgaswarngeräte hingegen dienen zur Konzentrationsmessung mehrerer verschiedener Gase gleichzeitig.

Gaswarngeräte spüren toxische und explosive Gase auf

Üblicherweise wird ein Warngerät zur Detektion von kritischen Mengen an giftigen und explosiven Gasen eingesetzt. Bei Erreichen einer kritischen Menge eines Gases in der Umgebungsluft erfolgt eine optische und akustische Warnung durch das Gaswarngerät. Eine kritische Menge kann beispielsweise das Überschreiten eines gewissen Grenzwertes sein. In Deutschland stellt der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) die gesundheitsschädliche Konzentration von giftigen Gasen und Dämpfen auf. Zu den häufigsten Gasen, die bei Kanal- und anderen Arbeiten auftreten und eine Gefahr für die Gesundheit der Mitarbeiter sein können, gehören unter anderem Methan (CH4), Schwefelwasserstoff (H2S), Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) sowie Ammoniak (NH3). Ein Gaswarngerät schützt jedoch auch vor der Unterschreitung eines Grenzwertes, beispielsweise von Sauerstoff in der lebensnotwendigen Atemluft. Neben den eigentlichen Geräten bieten wir ein umfangreiches Zubehörsortiment an. So kann z.B. mittels einer passenden Pumpe mit Schwimmer eine Messung in einem Kanal erfolgen, ohne den Kanal zu betreten.

Gaswarngerät für diverse Anwendungsbereiche

Ein Gaswarngerät dient dem Personenschutz und kommt unter anderem bei allen Arbeiten zur Anwendung, bei denen sich toxische und/oder explosive Gase und Dämpfe in der Umgebung befinden (können). Üblicherweise gehören dazu Arbeiten in Kanälen und Schächten, in denen sich durch natürliche Prozesse wie dem Abbau von organischen Substanzen Gase bilden. Konkret heißt das: Anwendungsbereiche für Gaswarngeräte sind z. B. die Messung der unteren Explosionsgrenze (UEG), d.h. wenn sich in der Umgebungsluft eine explosive Mischung bildet, oder auch die Messung von toxischen Gasen wie z. B. Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff, Ammoniak etc. in Kanälen, Schächten, auf Baustellen, Deponien, in Kläranlagen und an anderen Orten. In Bezug auf eine Unterschreitung eines Grenzwertes ist die Messung des Sauerstoffgehaltes am gängigsten, beispielsweise bei Kanalarbeiten.

Stationäre und mobile Gaswarngeräte

Bei Kanal- und Bergbauarbeiten, bei denen sich die Mitarbeiter einzeln und in diverse Richtungen bewegen, kommen mobile Gaswarngeräte zum Einsatz, die vom jeweiligen Mitarbeiter zum Eigenschutz kontinuierlich mitgeführt werden. Es gibt auch stationäre Gaswarngeräte, mit denen ganze Räume oder Gebäude überwacht werden können.

Abgrenzung zum Gasmessgerät

Weitläufig werden tragbare Gaswarngeräte als Gasmessgeräte bezeichnet. Dies ist nicht ganz korrekt. Der Unterschied ist, dass Gaswarngeräte die Aufgabe haben, vor gefährlichen Gaskonzentrationen zu warnen. Im Gegensatz dazu soll ein Gasmessgerät möglichst genaue Werte anzeigen, beispielsweise in Laboren oder bei Analysen. Es ist auch nicht mit Warnanzeigen ausgestattet. Bei einem Gaswarngerät muss mit gewissen Messdifferenzen gerechnet werden. Diese Messdifferenzen werden ausgeglichen durch bestimmte Sicherheiten bei den Alarmwerten.

Wartung: Kalibrierung, Justage und Überprüfung von Gaswarngeräten

Jedes tragbare Gaswarngerät für toxische sowie explosive Gase muss in regelmäßigen Abständen einer detaillierten Geräteprüfung unterzogen werden. Die erforderlichen Arbeiten bei der regelmäßigen Überprüfung ergeben sich aus den Regelungen der Berufsgenossenschaften und sind festgehalten in den Merkblättern T021 für toxische Gase und T023 für explosive Gase. Als sachkundiger Händler mit Service Level 2 sind wir befähigt und berechtigt, alle an den Gaswarngeräten erforderlichen Überprüfungsarbeiten nach BGI 518 und 836 (neu T021 und T023) sowie Reparaturen durchzuführen. So ist gewährleistet, dass jedes einzelne Gaswarngerät immer die realen Werte optimal misst und anzeigt.

Neben der Wartung und Reparatur von Gaswarngeräten unserer Hausmarken Honeywell, Zellwenger, Neotronics, BW Technologies und RAE Systems bieten wir auch die Überprüfung von Fremdfabrikaten der Hersteller Dräger und MSA Auer an. Bei Bedarf stellen wir unseren Kunden für die Dauer dieser Überprüfungsarbeiten ein Gasmessgerät zur Miete zur Verfügung – so bleiben Sie stets einsatzbereit.

Gerne beraten wir Sie individuell – sprechen Sie uns an!

Zuletzt angesehen